290 Kinder und Jugendliche an sechs Partnerschulen (von der 3. bis zur 13. Klasse) forschen ab September in interdisziplinären Unterrichtsprojekten zu Wert(en) und dem Leben in einer wohlhabenden Stadt. Unterstützt werden sie dabei von ihren Lehrer/innen sowie Expert/innen und Künstler/innen. In innovativen Formaten politischer, ökonomischer und kultureller Bildung entstehen als Teil von Politik im Freien Theater vielfältige künstlerisch-mediale Perspektiven und Ergebnisse in Form von Videos, Fotos, Sounds und einem Song.
Zum Projekt „MÜNCHEN XXL“ gibt es eine kurze Videodokumentation (Schnitt: Dorothea Seitz).
Die Videodokumentation „MÜNCHEN XXL“ in der bpb-Mediathek
Partnerschulen Grundschule an der Herrnstraße / Mittelschule am Winthirplatz / Städtische Wilhelm-Busch-Realschule / Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium / Städtisches Willi-Graf-Gymnasium / Städtische Fachoberschule für Gestaltung
Mit den Künstler/innen Axel Bahro, Sylva Häutle, Andrea Huber, Anna McCarthy, Marco Merz, Dorothea Seitz, Rebecca Zehr, JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Idee, Gesamtkonzept & Projektleitung Bundeszentrale für politische Bildung: Anne Paffenholz
Projektleitung Münchner Kammerspiele: Elke Bauer